Veranstaltungen August 2023


Anmeldung ab 11. Juli:

Veranstaltungen 22. Juli - 4. August

 

Anmeldung von 10. - 21. Juli


32 - Spielzeugflohmarkt

Wir tauschen und verkaufen unser Spielzeug und jausnen gemeinsam.

Achtung: Wird wegen Schlechtwetter auf Mittwoch, den 2.8.2023. 9:00 Uhr verschoben!

 

VeranstalterIn: SPÖ-Frauen

Wann?: Di., 1. August, 09:00 bis 12:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Vor der Trinkhalle

Alter: 6 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 3.50 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: Spielzeug zum Tauschen und Verkaufen


33 - Bienenwachstücher selbst gestalten 

Wachstücher bzw. Sackerl für Brot, Jause, Kuchen, etc. werden selber gemacht

 

VeranstalterIn: KLAR Bad Ischl - Ebensee

Wann?: Di., 1. August, 9:00 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Otelo Bad Ischl

Alter: 6 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Stoffreste aus Baumwolle oder Leinen, Trinken, evtl. Jause


Kochen in der Alm - abgesagt

Wir kochen zusammen und verkosten danach eine typische Almspeise. Rund um die Hütte verbringen wir die übrige Zeit mit Almspielen.

 

VeranstalterIn: Hoisn-Hütte-Rettenbachalm

Wann?: Mi., 2. August, 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Am Parkplatz beim Forstschranken in der Rettenbachalm

Alter: 8 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


34 - Wassersport Schnuppern

Wasserschi-Schnupper-Runde, Schnittige Reifenfahrt, kurvige Sofa-Runde

 

VeranstalterIn: Joe´s Wasserschischule 5350 Strobl

Wann?: Mi., 2. August, 9:13 bis 12:45 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Joe´s Wasserschischule 5350 Strobl

Alter: -

Kostenbeitrag: 20 Euro/Person + 4,10 für das Busticket = 24,10 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: wird verschoben

Mitzubringen: Badezeug, Schwimmkenntnisse

 

Achtung!

Abfahrt am Bahnhof Bad Ischl am 2.8.2023 um 9:13 Uhr. Bitte ein bisschen früher da sein, damit es nicht zu Stress kommt!

Ankunft am Bahnhof Bad Ischl um 12:45 Uhr. Bitte die Kinder pünktlich abholen!


35 - Chorinsky Klause

Mit dem Zug und Bus geht es zur Chorinsky Klause und dort zeigt der Naturführer Martin Stürmer, wie wichtig Schutzwälder und die Natur für uns Menschen sind.

 

VeranstalterIn: KLAR Bad Ischl - EbenseeR! Bad Ischl - Ebensee

Wann?: Do., 3. August, 08:10 bis 11:48 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Bad Ischl (pünktlich!)

Alter: 6 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 3,50 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Trinken, Jause, Sonnen- oder Regenschutz


36 - Wie wird man Clown!

Wir lernen Jonglieren, Zaubertricks und vieles mehr

 

VeranstalterIn: Isabella Gschmeidler

Wann?: Fr., 4. August, 09:00 bis 11:30 und 15:00 bis 18:00, 17:00 Beginn der Vorstellung, zwischen 11:30 und 15:00 ist eine Mittagspause, in der die Kinder abgeholt werden müssen

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Sissy Park

Alter: 6 bis 15 Jahre

Kostenbeitrag: 15 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt, Otelo Bad Ischl - Pfarrgasse 11, im Hof des Stadtamtes

Mitzubringen: sportliche und bequeme Kleidung, Jause und Trinken, wer möchte: Clown Kostüm 


 

 

Veranstaltungen 5.- 25. August

 

Anmeldung von 24. Juli - 4. August


37 - Schnupperklettern ÖAV Salzkammergut

Mache deine ersten "monsterstarken" Klettererfahrungen an den Wänden unserer Kletterhalle.

 

VeranstalterIn: ÖAV Sektion Salzkammergut

Wann?: Sa., 5. August, 09:30 bis 12:00

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kletterhalle ÖAV, Katrin Seilbahn/ Kaltenbach

Alter: 6 bis 10 Jahre

Kostenbeitrag: 3 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Kletterschuhe falls vorhanden


38 - Klettern

Klettern In & Outdoor

 

VeranstalterIn: Naturfreunde Bad Ischl

Wann?: Mo., 7. August, 10:00 bis 12:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kletterhalle Bad Ischl, Engleitenstraße 4

Alter: 6 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: bequeme Sportkleidung


39 - Lerne das Rote Kreuz kennen

 

VeranstalterIn: JRK-Bad Ischl

Wann?: Di., 8. August, 14:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rotes Kreuz Bad Ischl

Alter: 6 bis 10 Jahre

Kostenbeitrag: 4 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


40 - Wassersport Schnuppern

Wasserschi-Schnupper-Runde, Schnittige Reifenfahrt, Kurvige Sofa-Runde

 

--> Wird auf 16.August 2023 verschoben! Alle Teilnehmer werden von uns per E-Mail über neue Infos informiert.

 

VeranstalterIn: Joe´s Wasserschischule 5350 Strobl

Wann?: Mi., 9. August, 09:13 bis 12:45 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Joe´s Wasserschischule 5350 Strobl

Alter: -

Kostenbeitrag: 20 Euro/Person + 4,10 für das Busticket = 24,10 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: wird verschoben

Mitzubringen: Badezeug, Schwimmkenntnisse

 

Achtung!

Abfahrt am Bahnhof Bad Ischl um 9:13 Uhr. Bitte ein bisschen früher da sein, damit es nicht zu Stress kommt!

Ankunft am Bahnhof Bad Ischl um 12:45 Uhr. Bitte die Kinder pünktlich abholen!


41 - Hauche deinen Monstern Leben ein und gestalte deinen eigenen kleinen Trickfilm

Einführung in die Technik des Trickfilms. Überlegen "Was will ich erzählen?", entwerfen und zeichnen der einzelnen Bilder. Dann kannst du deinen Trickfilm produzieren. Ein wenig Ausdauer gehört dazu, bis du deinen fertigen Film anschauen kannst.

 

VeranstalterIn: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl

Wann?: Mi., 9. August, 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, Auböckplatz 6c, 4820 Bad Ischl

Alter: 9 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 3 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: USB-Stick (mind. 32 GB)


42 - Kräuterwichtel am Schönnergut entdecken

Lass dich von den Kräuterwichteln in ihre Pflanzenwelt entführen. Sie werden dir einiges erzählen: Wie sie dir im Alltag, oder zum Beispiel bei kleinen Wehwehchen helfen können

 

VeranstalterIn: Christina Kogler, Kinderkräuterpädagogin

Wann?: Do., 10. August, 13:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Sulzbach 5 (Zufahrt beim ASZ)

Alter: Ab 5 Jahren

Kostenbeitrag:  0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung


43 - Spiel und Spaß mit Gefühlsmonstern

Begrüßung, Spiele, Bewegung, Basteln, Zeit zum Reden, Jause

 

VeranstalterIn: Hospizbewegung Bad Ischl

Wann?: Do., 10. August, 13:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Sozialzentrum Bad Ischl

Alter: 8 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


44/1 - Judo Schnupperkurs

Ein Einblick in die Welt des Judo, Fallschule

 

VeranstalterIn: Judo ASKÖ Bad Ischl

Wann?: Fr., 11. August, 16:30 bis 17:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: FF Rettenbach, Dachboden

Alter: 6 bis 14 Jahre

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Trainingsanzug (lange Hose!)


45 - Kleine Vampire auf der Ruine Wildenstein

Wir basteln unseren "Kleinen Vampir" und wandern anschließend auf die Ruine Wildenstein, um unsere gebastelte Fledermaus dort aufzuhängen!

 

VeranstalterIn: Goldhauben Gruppe Bad Ischl

Wann?: Mo., 14. August, 13:30 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Talstation Katrin Seilbahn

Alter: 5 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: wird auf 22.08.2023 verschoben

Mitzubringen: Eine Klopapierrolle, Trinkflasche, Wanderschuhe, evtl. Regenschutz


46 - Besuch bei der Zahnfee mit Erkunden der Zahnarztpraxis

Erforschen der Ordination, Instrumente und Materialien zum Angreifen, Füllung legen am Modell, Zahnputzlied und Putzen nach KAI, Quiz,...

 

VeranstalterIn: ÖGK - Zahngesundheitszentrum Bad Ischl

Wann?: Mi., 16. August, 9:00 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: ÖGK Bad Ischl, Bahnhofstraße 12, Wartebereich des ZGZ

Alter: 5 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Neugierde und Interesse, die Zahnarztpraxis zu erkunden


47 - Kochen in der Alm

Wir kochen zusammen und verkosten danach eine typische Almspeise. Rund um die Hütte verbringen wir die übrige Zeit mit Almspielen.

 

VeranstalterIn: Hoisn-Hütte-Rettenbachalm

Wann?: Mi., 16. August, 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Am Parkplatz beim Forstschranken in der Rettenbachalm

Alter: 8 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


48 - Spaß und Spiel mit Tischtennis

Tischtennis in der Halle

 

VeranstalterIn: DSG Union Raiba Pfandl

Wann?: Mi., 16. August, 15:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Volksschule Pfandl

Alter: 8 bis 14 Jahre

Kostenbeitrag: 7 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Hallenschuhe, Sportkleidung, Schläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt


49 - Keramik bemalen

Rohkeramik selbst bemalen

 

VeranstalterIn: Lebenshilfe OÖ, Keramik Café Bad Ischl

Wann?: Do., 17. August, 9:00 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Pfarrheim Bad Ischl, Auböckplatz 6c

Alter: 6 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 12 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 5

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Jause


50 - Besuch bei der Polizeiinspektion Bad Ischl

Besichtigung der Polizeiinspektion Bad Ischl

 

VeranstalterIn: Polizeiinspektion Bad Ischl

Wann?: Fr., 18. August, 9:00 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Polizeiinspektion Bad Ischl, Linzer Straße 9, 4820 Bad Ischl

Alter: Ab 6 Jahren

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


51 - Rund ums Pferd

Pferdepflege, Reiten, Führen

 

VeranstalterIn: Wiltrud Rabeder

Wann?: Mo., 21. August, 9:00 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Reitstall Auer, Lindaustraße 105

Alter: 6 bis 14 Jahre

Kostenbeitrag: 20 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 16

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: lange Hose, Getränk, feste Schuhe (!), Helm falls vorhanden


52 - Heumonster basteln

Wir basteln aus Heu lustige Monster

 

VeranstalterIn: Elisabeth u. Christina/Regina

Wann?: Di., 22. August, 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Sulzbach 5 (Zufahrt beim ASZ)

Alter: Ab 5 Jahren

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Viel Fantasie und Kreativität


53 - Tanz mit! Hip Hop für alle ab 10 - abgesagt

In dieser Stunde wird getanzt, gelacht und gespielt! Freue Dich auf eine coole und lustige Tanzstunde mit uns!

 

VeranstalterIn: ASKÖ Moving Dance Company

Wann?: Di., 22. August, 17:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: VS Reiterndorf

Alter: Ab 10 Jahren

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Turnschuhe, Wasserflasche, Sportbekleidung


54 - Volkstanz - abgesagt

Erlebe einen lustigen Nachmittag und tauche in die Welt des Volkstanzes ein!

 

VeranstalterIn: GTEV D´Ischler

Wann?: Mi., 23. August, 15:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Vereinsheim Stiegengasse 3

Alter: 7 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 3 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


55 - Mach mit bei der Ferien-Redaktion!

Kennenlernen des Radiostudios und Infos übers Radio, Gestaltung eines kleinen Radiobeitrags

 

VeranstalterIn: Freies Radio Salzkammergut

Wann?: Do., 24. August, 9:00 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Parkplatz Lodenfrey, Lindaustraße 28

Alter: 7 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Lieblingsbuch oder Lieblingsspiel


56 - Pumptrack Coaching

Gemeinsames WARM UP und Kennenlernen der Gruppe, Befahren der Strecke und Kennenlernen der richtigen Fahrtechnik, Coaching mit Fotos und Videos, Freies Fahren auf der Strecke

 

VeranstalterIn: Mag. Gloria Schnopfhagen

Wann?: Do., 24. August, 10:00 bis 12:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Pumptrack Bad Ischl, Kaltenbachstraße 25

Alter: 6 bis 10 Jahre 

Kostenbeitrag: freiwillige Spende

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: Fahrrad + Helm, Getränk + kleine Jause, Protektoren und Handschuhe falls vorhanden

 

 Wichtig!

Nach der Anmeldung übermitteln wir Ihnen per Email eine Einverständniserklärung (Wegen der Verletzungsgefahr), welche Sie bitte schnellstmöglich unterschrieben an uns zurücksenden. Erst nachdem wir Ihre unterzeichnete Einverständniserklärung erhalten haben, ist die Anmeldung gültig.


57 - Offener Bauernhof - Familientag

Spiele und Spaß für Kinder, Hofbesichtigung und Einkaufsmöglichkeit, Verpflegung/Kostprobe - freiwillige Spende

 

VeranstalterIn: Fam. Kogler

Wann?: Fr., 25. August, 10:00 bis 18:00 Uhr //Kommen und gehen wie es in Ihren Terminkalender passt! 

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Sulzbach 5 (Zufahrt beim ASZ)

Alter: Kinder in Begleitung

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Interesse an Landwirtschaft