Anmeldung ab 11. Juli:
26 - Wanderung um den Jainzen
Wanderung rund um den Jainzen, Rast bei der Bauernschule, inklusive Jause der Bäuerinnen.
VeranstalterIn: Bäuerinnen Bad Ischl
Wann?: 01. August, 09:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Feuerwehr Jainzen
Alter: 6-14 Jahre
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz (Kapperl), Getränk
27 - Spiel und Spaß mit Tennis
Spielerisches Verbessern der koordinativen Fähigkeiten, Erlernen der Grundstruktur der Schläge, Rückhand und Aufschlag. Sowohl Anfänger als auch
Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
VeranstalterIn: TC Mosergütl Bad Ischl
Wann?: 01. August, 16:30 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rettenbachweg 10 a, Treffpunkt 10 min vorher!
Alter: 6-15 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: Sportkleidung, Tennischläger werden zur Verfügung gestellt, evtl. Badeausrüstung für clubeigenen Pool
28 - Spielzeugflohmarkt
Wir tauschen und verkaufen unser Spielzeug und jausnen gemeinsam.
VeranstalterIn: SPÖ Frauen
Wann?: 02. August, 09:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Sparkassenplatz vor der Trinkhalle
Alter: 6-12 Jahre
Kostenbeitrag: 3,50 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 24
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: Spielzeug zum Tauschen und Verkaufen
29 - Wassererlebnis Öblarn: Naturgefahrenerlebnispark
Das Demonstrationsmodell "Wassererlebnis Öblarn" ermöglicht für alle Altersgruppen eine einzigartige Bewusstseinsbildung zur Funktion des Waldes und
den Schutzmöglichkeiten vor Naturgefahren.
www.wassererlebnis-öblarn.at
VeranstalterIn: Klimawandelanpassung KLAR! Bad Ischl - Ebensee
Wann?: 03. August, 08:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Öblarn, Treffpunkt Bahnhof Bad Ischl (pünktlich!)
Alter: 7-13 Jahre
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person - finanziert von KLAR! Bad Ischl - Ebensee
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Sonnen- bzw. Regenschutz, gute Schuhe, Rucksack mit Jause und Getränk (bitte keine Softdrinks und so weit wie möglich regionale
(Bio-)Produkte)
30 - Bastel deine Glitzerkugel
Wir basteln eine Glitzerkugel, so wie ihr es von Schneekugeln kennt.
VeranstalterIn: Goldhaubengruppe Bad Ischl
Wann?: 04. August, 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Museum der Stadt Bad Ischl
Alter: ab 6 Jahren
Kostenbeitrag: 8 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: ein leeres Marmeladen- oder Gurkenglas (nicht zu groß!)
31 - Rund um's Pferd 3
Pferdepflege, Pferdeführen, Reiten.
VeranstalterIn: Reitsportzentrum Inneres Salzkammergut
Wann?: 05.August, 09:30 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Engleitenstraße 3, Treffpunkt vor der Reithalle
Alter: ab 6 Jahren
Kostenbeitrag: 15 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: feste Schuhe (keine Sandalen!!!), Getränk, Reithelm falls vorhanden
32 - Ein Nachmittag bei der Feuerwehr
Besichtigung der Feuerwehr sowie der Fahrzeuge, bei Schönwetter Wasserspritzen
VeranstalterIn: FF Bad Ischl
Wann?: 05.August, 14:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: HFW Bad Ischl, Stifterkai 15 (Zufahrt über Bad Ischler Bahnhof)
Alter: 9-15 Jahren
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Badesachen (+ Taucherbrille), geschlossene Schuhe, gute Laune
33 - Schnupperklettern ÖAV Salzkammergut
Mache deine ersten Klettererfahrungen und "entere" die Wände unserer Kletterhalle!
VeranstalterIn: ÖAV Salzkammergut
Wann?: 06.August, 09:30 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kletterhalle ÖAV Katrinseilbahn/Kaltenbach
Alter: 6-10 Jahre
Kostenbeitrag: 3 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Kletterschuhe falls vorhanden
Anmeldung ab 25. Juli:
34 - Volkstanz
Erlebe einen lustigen Nachmittag und tauche in die Welt des Volkstanzes ein!
VeranstalterIn: GTEV D'Ischler
Wann?: 08.August, 15:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Vereinsheim Stiegengasse 3
Alter: 7-12 Jahre
Kostenbeitrag: 3 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
35 - Wie wird man Clown?
Wir lernen jonglieren mit Bällen, Tüchern und Tellern, und Zaubertricks. Vorführung für die Eltern am 09.08.
VeranstalterIn: Isabella Gschmeidler
Wann?: 08.+09.August, 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Schönwetter: Sisipark, Regen: Turnsaal Nestroyschule
Alter: 6-15 Jahre
Kostenbeitrag: 15 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Jause & Getränk
36 - Lerne das Rote Kreuz kennen
VeranstalterIn: JRK Bad Ischl
Wann?: 09. August, 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rotes Kreuz Bad Ischl
Alter: 6 bis 10 Jahre
Kostenbeitrag: 2 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
37 - Zauberworkshop - Kinder
Einführung in die Zauberkunst, einstudieren von 4-5 Zauberkunststücken.
VeranstalterIn: Wilhelm Zotl
Wann?: 06.August, 15:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Otelo Bad Ischl
Alter: 8-12 Jahre
Kostenbeitrag: 10 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Interesse, gute Laune
38 - Bücherspielplatz MEER - Ein Mitmachvormittag rund um das Thema Wasser.
Eine Reise ans Meer buchen, tief hinab tauchen und Meerjungfrauen, Nixen und vielen anderen Wasserwesen begegnen, die Bastelkiste und den
Experimentierkoffer öffnen - kurz eine spannende Reise durch Bücherwelten erleben!
VeranstalterIn: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl
Wann?: 11. August, 09:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, Auböckplatz 6c
Alter: 9-12 Jahre
Kostenbeitrag: 3 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
39 - JUDO Schnuppertraining
Einführung in ein JUDOtraining.
VeranstalterIn: JUDO ASKÖ Bad Ischl
Wann?: 12. August, 17:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: DOJO FF Rettenbach Steinfeldstr. (2. Stock)
Alter: 6-14 Jahre
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Trainingskleidung
40 - Skateboard-Schnupperkurs 3
Skatepark & Skateboard erklären, Antauchen, Lenken, Bremsen, Beginner Tipps und Tricks
VeranstalterIn: Verein Skatekammergut
Wann?: 13. August, 09:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Skatepark Bad Ischl
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 14 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: wird verschoben auf 20.08.2022, 09:00-11:00 Uhr
Mitzubringen: Helm (Helmpflicht!!!), Skateboard, Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützer (empfohlen), Getränk
41 - Skateboard-Schnupperkurs 4
Skatepark & Skateboard erklären, Antauchen, Lenken, Bremsen, Beginner Tipps und Tricks
VeranstalterIn: Verein Skatekammergut
Wann?: 14. August, 09:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Skatepark Bad Ischl
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 14 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: wird verschoben auf 21.08.2022, 09:00-11:00 Uhr
Mitzubringen: Helm (Helmpflicht!!!), Skateboard, Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützer (empfohlen), Getränk
42 - Tanz mit! HipHop für Alle ab 6
In dieser Stunde wird getanzt, gelacht und gespielt! Freue dich auf eine coole und lustige Tanzstunde mit uns!
VeranstalterIn: ASKÖ Moving Dance Company
Wann?: 16. August, 14:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: VS Reiterndorf
Alter: 6-9 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Turnschuhe, Wasserflasche, Sportkleidung
43 - Kochen mit Krauli im Freien
Wir kochen gemeinsam im Freien direkt neben dem Siriuskogl lustige Kindergerichte.
VeranstalterIn: Gasthaus Siriuskogl
Wann?: 17. August, 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Siriuskogl
Alter: 6-12 Jahre
Kostenbeitrag: 8 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: gute Laune und Hunger!
44 - Spiel und Spaß mit Tischtennis
Einführung in den Tischtennissport, lustige Spiele mit Tischtennisball und -schläger, Abschlussturnier. Tischtennisbälle und -schläger werden zur Verfügung gestellt.
VeranstalterIn: DSG Union Raiba Pfandl
Wann?: 17. August, 15:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: VS Pfandl
Alter: 8-12 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Hallenschuhe
45 - Zauberworkshop - Jugendliche
Einführung in die Zauberkunst, Einstudieren von 4-5 Zauberkunststücken
VeranstalterIn: Wilhelm Zotl
Wann?: 18. August, 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Otelo Bad Ischl
Alter: ab 12 Jahren
Kostenbeitrag: 15 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Interesse, gute Laune
46 - Die Polizei - dein Freund und Helfer
Besichtigung des Polizeigebäudes (samt Zelle), diverse Gerätschaften und Fahrzeuge
VeranstalterIn: Polizei Bad Ischl
Wann?: 22. August, 9:30 bis ca. 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Polizeiinspektion Bad Ischl, Linzerstraße 9, Bad Ischl
Alter: 6 - 10 (Volksschule)
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
47 - Keramik bemalen 2
Rohkeramik selbst bemalen
VeranstalterIn: Lebenshilfe OÖ, Keramikcafé Bad Ischl
Wann?: 23. August, 09:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: S'Zentrum, Pfarrheim Bad Ischl, Lebenshilfe OÖ, Auböckplatz 6c
Alter: 6 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 12 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Jause
48 - Kräuterwichtel am Schönnergut entdecken
Lass dich von den Kräuterwichteln in ihre Pflanzenwelt entführen. Sie werden dir einiges erzählen: wie sie dir im Alltag, bei kleinen Wehwehchen und in der leckeren Jause helfen können.
VeranstalterIn: Gesunde Gemeinde / Kräuterpädagogin Christina Kogler
Wann?: 23. August, 13:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Sulzbach 5 (Zufahrt beim ASZ)
Alter: ab 5 Jahren
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung
49 - Offener Bauernhof - Familientag
Gemeinsam mit den Eltern/Großeltern Tiere, Pflanzen und die Arbeit am Hof erkunden.
VeranstalterIn: Regina Kogler
Wann?: 26. August, 09:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Sulzbach 5 (Zufahrt beim ASZ)
Alter: ab 5 Jahren
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: -
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Neugier und Interesse
Die Anmeldung läuft direkt über Frau Kogler per Email oder Telefon:
0664 73934142
sab.regina@gmx.at
Bitte eine ungefähre Uhrzeit und Anzahl angeben, damit sich die Veranstalterin alles etwas einteilen kann!