Veranstaltungen Juli 2023


Anmeldung ab 04. Juli:


01 - Tennisspaß mit Taaby

Taaby das Tenniskänguru zeigt, wie viel Spaß man mit Tennis haben kann!

 

VeranstalterIn: TC Bad Ischl, Kaltenbach

Wann?: 11. Juli, 09:00 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: TC Bad Ischl, Engleitenstraße 6

Alter: 6 bis 14 Jahre

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Sportschuhe ohne Noppen / Hallenschuhe wenn indoor, Kopfbedeckung, Trinkflasche

 

 


02 - Spiel und Spaß mit Tennis

Spielerisches Verbessern der koordinativen Fähigkeiten, Erlernen der Grundstruktur der Schläge Vorhand, Rückhand und Aufschlag.

 

VeranstalterIn: TC Mosergütl Bad Ischl

Wann?: 11. Juli, 16:30 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rettenbachweg 10 a, Treffpunkt 10 Minuten zuvor!

Alter: 6 bis 15 Jahre

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: Sportbekleidung, Tennisschläger werden zur Verfügung gestellt, evtl. Badeausrüstung für clubeigenen Swimmingpool

 


03 - Lamawanderung

Begrüßung, Vorstellung des Lamas, Gruppeneinteilung und Los...!

 

VeranstalterIn: "Lamawandan" - Christiane Heissl

Wann?: 12. Juli, 09:00 bis ca. 12:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Minimarkt Reiterndorf

Alter: ab 8 Jahren

Kostenbeitrag: 12 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 16

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Geschlossene Wanderschuhe (!!!) - Kinder mit Sandalen werden nicht mitgenommen!, der Witterung entsprechende Kleidung, Jause und Getränk


04 - Sternenhelden-Astrologie für Kinder

 

 

VeranstalterIn: Die Mondtänzerin & Wunder.Kinder

Wann?: 13. Juli, 09:30 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Nestroyschule - Turnsaal

Alter: 1.-4. Klasse VS

Kostenbeitrag: 10 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


05 - Ein Nachmittag in der Alm

Wir lernen mit kleinen Aufgaben das Leben in der Alm kennen, sammeln Kräuter, hören von der besonderen Geschichte der Rettenbachalm (Kaiser, Salz,...), bereiten zusammen eine kleine Jause zu und verbringen den Rest der Zeit in der/um die Hütte mit Spielen.

 

VeranstalterIn: Sabine Langer, Hoisnhütte Rettenbachalm

Wann?: 13. Juli, 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rettenbachalm Hoisnhütte, Treffpunkt am Parkplatz beim Forstschranken in der Rettenbachalm

Alter: 8 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: feste Schuhe


06 - Rund um's Pferd 1

Pferdepflege, Pferdeführen, Reiten.

 

VeranstalterIn: Reitsportzentrum Inneres Salzkammergut

Wann?: 14. Juli, 09:30 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Engleitenstraße 3, Treffpunkt vor der Reithalle

Alter: ab 6 Jahren

Kostenbeitrag: 15 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: feste Schuhe (keine Sandalen!!!), Getränk, Reithelm falls vorhanden


07 - Kinder begegnen Hunden

Vorstellung der Hunderassen, Körpersprache und Hundebegegnung, was lernt ein Hund in der Schule (Vorführung), gemeinsame Jause, Geschicklichkeits- und Laufspiele

 

VeranstalterIn: PSV Hundesport

Wann?: 15. Juli, 17:00 bis 19:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: PSV Hundesportplatz (BauMit-Gelände)

Alter: 6 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 8 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: feste Schuhe, Regen- bzw. Windjacke

 

Bitte gebt bei der Anmeldung an, wenn euer/eure Kind/er kein Fleisch essen, damit darauf bei der Jause eingegangen werden kann!


08 - Skateboard-Schnupperkurs 1

Skatepark & Skateboard erklären, Antauchen, Lenken, Bremsen, Beginner Tipps und Tricks

 

VeranstalterIn: Verein Skatekammergut

Wann?: 16. Juli, 09:00 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Skatepark Bad Ischl

Alter: 5 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 14 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: wird verschoben auf 23.07.2022, 09:00-11:00 Uhr

Mitzubringen: Helm (Helmpflicht!!!), Skateboard, Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützer (empfohlen), Getränk


09 - Skateboard-Schnupperkurs 2

Skatepark & Skateboard erklären, Antauchen, Lenken, Bremsen, Beginner Tipps und Tricks

 

VeranstalterIn: Verein Skatekammergut

Wann?: 17. Juli, 09:00 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Skatepark Bad Ischl

Alter: 5 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 14 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: wird verschoben auf 24.07.2022, 09:00-11:00 Uhr

Mitzubringen: Helm (Helmpflicht!!!), Skateboard, Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützer (empfohlen), Getränk


10 - Besuch beim Imker

Film-Vortrag, Besichtigung des Bienenstands, kleine Jause

 

VeranstalterIn: Landesverband der Bienenzüchter

Wann?: 18. Juli, 09:00 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kindergarten Kaltenbach, Lindaustraße 19

Alter: ab 5 Jahren

Kostenbeitrag: 7 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: eventuell Regenkleidung

 

Allergiker aufgepasst! Wir möchten daran erinnern, dass ein Insektenstich bei sensibilisierten Menschen allergische Reaktionen gegen das Insektengift auslösen kann!


11 - Robotik mit LEGO-Steinen - Programmieren der besonderen Art

Nicht das Bauen mit LEGO-Steinen sondern das Programmieren von Robotern aus LEGO steht in diesem Workshop am Plan. Erstelle ein Programm, mit dem du deinen Roboter z.B. in jede beliebige Richtung fahren lassen kannst. Der Workshop ist für ALLE Geschlechter geeignet!

 

VeranstalterIn: Förder- und AbsolventInnenverein des BRG Bad Ischl

Wann?: 18. Juli, 13:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: BRG Bad Ischl in der Aula

Alter: ab 9 Jahren

Kostenbeitrag: 8 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


12 - Keramik bemalen 1

Rohkeramik selbst bemalen

 

VeranstalterIn: Lebenshilfe OÖ, Keramikcafé Bad Ischl

Wann?: 19. Juli, 09:00 bis 11:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: S'Zentrum, Pfarrheim Bad Ischl, Lebenshilfe OÖ, Auböckplatz 6c

Alter: 6 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 12 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 5

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Jause


13 - Komm mit in die B-Bot Welt

Wer kennt sie nicht, die gelben Bodenroboter mit den schwarzen Streifen, die aussehen wie kleine Bienen - die BEEBOTS? Lass uns rausfinden, wie wir sie und die BLUEBOTS programmieren, damit sie unterschiedlichste Hindernisse meistern. Der Workshop ist für ALLE Geschlechter geeignet!

 

VeranstalterIn: Förder- und AbsolventInnenverein BRG Bad Ischl

Wann?: 19. Juli, 13:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: BRG Bad Ischl in der Aula

Alter: ab 9 Jahren

Kostenbeitrag: 8 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen:  -


14 - Lerne das Rote Kreuz kennen

 

VeranstalterIn: JRK Bad Ischl

Wann?: 19. Juli, 14:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rotes Kreuz Bad Ischl

Alter: 6 bis 10 Jahre

Kostenbeitrag: 2 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


15 - Duell der kleinen Roboter

Zum Duell der kleinen Roboter treten an: die OZBOTS, SPHERO und OLLIE. Als Gäste erwarten wir noch die BLUEBOTS und die BEEBOTS. Vielleicht nimmst du ja auch noch deinen Roboter mit. Der Workshop ist für ALLE Geschlechter geeignet!

 

VeranstalterIn: Förder- und AbsolventInnenverein des BRG Bad Ischl

Wann?: 20. Juli, 13:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: BRG Bad Ischl in der Aula

Alter: ab 9 Jahren

Kostenbeitrag: 8 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -


16 - Tanz mit! HipHop für Alle ab 10

Du wirst in diesem Workshop viele verschiedene urbane Tanzstile kennenlernen. Dazu gehören HipHop Freestyle, Breaking, Roboting, Tutting, Waacking, ... Damit du das Gelernte nicht vergisst, lernst du einen coolen Tanz :)

 

VeranstalterIn: ASKÖ Moving Dance Company

Wann?: 20. Juli, 14:00 bis 15:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: VS Reiterndorf

Alter: 10 bis 16 Jahre

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Turnschuhe, Wasserflasche, Sportkleidung


17 - Ein Nachmittag in der Alm

Wir lernen mit kleinen Aufgaben das Leben in der Alm kennen, sammeln Kräuter, hören von der besonderen Geschichte der Rettenbachalm (Kaiser, Salz,...), bereiten zusammen eine kleine Jause zu und verbringen den Rest der Zeit in der/um die Hütte mit Spielen.

 

VeranstalterIn: Sabine Langer, Hoisnhütte Rettenbachalm

Wann?: 20. Juli, 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rettenbachalm Hoisnhütte, Treffpunkt am Parkplatz beim Forstschranken in der Rettenbachalm

Alter: 8 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: feste Schuhe


18 - Chorinsky-Klause: Naturführung

Ein ausgebildeter Naturführer begleitet die Kinder zum einzigartigen Stauwerk, das im 19. Jahrhundert für den Transport von Holz erbaut wurde.

 

VeranstalterIn: Klimawandelanpassung KLAR! Bad Ischl - Ebensee

Wann?: 21. Juli, 08:00 bis 12:19 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Bad Goisern Chorinsky-Klause, Treffpunkt Bahnhof Bad Ischl (pünktlich! Abfahrt 08:10 Uhr)

Alter: 6 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person - finanziert von KLAR! Bad Ischl - Ebensee

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: Sonnenschutz, feste Schuhe, Rucksack mit Jause (bitte keine Softdrinks und soweit wie möglich regionale (Bio-)Produkte)


19 - Schere - Kleid - Papier

Was hat ein Dirndl mit aktuellen Modetrends zu tun? Und ist jedes Dirndl auch gleich Tracht? Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren designen mit Schere und Papier auf lebensgroßen Puppen ihre spektakulären Kreationen.

 

VeranstalterIn: OÖLKG

Wann?: 21. Juli, 13:30 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kassa Kaiserpark

Alter: 8 bis 15 Jahre

Kostenbeitrag: 4,10 Euro/Person (Eintritt Kaiservilla)

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: Fotoapparat oder Handykamera


20 - Lerne die OMK Mitterweißenbach kennen!

Kennenlernen von Musikinstrumenten, dem Jugendorchester der OMK Mitterweißenbach, einfache Instrumente basteln, gemeinsam lustige Spiele mit musikalischem Hintergrund spielen.

 

VeranstalterIn: Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach

Wann?: 22. Juli, 15:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kurpark Bad Ischl, Musikpavillon

Alter: 6 bis 14 Jahre

Kostenbeitrag: 0 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: gute Laune, Neugier und Begeisterung für Musik!


Anmeldung ab 11. Juli:


21 - Rund um's Pferd 2

Pferdepflege, Pferdeführen, Reiten.

 

VeranstalterIn: Reitsportzentrum Inneres Salzkammergut

Wann?: 25. Juli, 09:30 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Engleitenstraße 3, Treffpunkt vor der Reithalle

Alter: ab 6 Jahren

Kostenbeitrag: 15 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: feste Schuhe (keine Sandalen!!!), Getränk, Reithelm falls vorhanden

 


22 - Lustiger Kegelnachmittag

Gemeinsames Kegeln mit anschließender Jause.

 

VeranstalterIn: Kongress&TheatherHaus Bad Ischl

Wann?: 26. Juli, 14:30 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Eingang Kegelbahn im Kurpark

Alter: ab 11 Jahren

Kostenbeitrag: 5 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: geschlossene Schuhe (keine Sandalen/FlipFlops!), eventuell etwas Taschengeld

 


23 - Schere - Kleid - Papier

Was hat ein Dirndl mit aktuellen Modetrends zu tun? Und ist jedes Dirndl auch gleich Tracht? Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren designen mit Schere und Papier auf lebensgroßen Puppen ihre spektakulären Kreationen.

 

VeranstalterIn: OÖLKG

Wann?: 26. Juli, 13:30 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kassa Kaiserpark

Alter: 8-15 Jahre

Kostenbeitrag: 4,10 Euro/Person (Eintritt Kaiservilla)

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Bei Schlechtwetter: findet nicht statt

Mitzubringen: Fotoapparat oder Handykamera


24 - Bücherspielplatz MEER - Ein Mitmachvormittag rund um das Thema Wasser.

Eine Reise ans Meer buchen, tief hinab tauchen und Meerjungfrauen, Nixen und vielen anderen Wasserwesen begegnen, die Bastelkiste und den Experimentierkoffer öffnen - kurz eine spannende Reise durch Bücherwelten erleben!

 

VeranstalterIn: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl

Wann?: 28. Juli, 09:00 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, Auböckplatz 6c

Alter: 6-8 Jahre

Kostenbeitrag: 3 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: -

 


25 - Ritter Zitter und die geheimnisvolle Flaschenpost. Eine abenteuerliche Klanggeschichte.

Noch nie hat Ritter Zitter seine Burg auf einem hohen Felsen mitten im Meer verlassen. Weil er Angst hat. Angst vor hohen Wellen, vor der Unterwasserwelt, vor dicken Fischen. Doch eines Tages, als er sich wieder alleine fühlt, entdeckt er eine Flasche im Wasser, mit knallgelber Schleife und Papierrolle darin. Eine Flaschenpost!?...
Du willst wissen, welch geheime Botschaft die Flaschenpost enthält? Dann begleite Ritter Zitter auf seine Heldenreise. Es erwartet dich eine klangvolle Geschichte mit Spiel, Spaß und Bewegung. Wir verwandeln den Kalvarienberg-Spielplatz mit unserer Fantasie in eine Abenteuerwasserwelt. Löst du das Rätsel, wartet auf dich natürlich eine Belohnung.

 

VeranstalterIn: Andrea Fellinger, Klangpädagogin & Erzählerin

Wann?: 29. Juli, 09:00 bis 10:30 Uhr

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Spielplatz am Kalvarienberg

Alter: ab 5 Jahren

Kostenbeitrag: 10 Euro/Person

Maximale Teilnehmerzahl: 14

Bei Schlechtwetter: findet statt

Mitzubringen: Jause & Getränk, dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhe