Anmeldung ab 04. Juli:
Veranstaltungen 10. - 21. Juli
Anmeldung von 26. Juni - 7. Juli
01 - Spiel und Monsterspaß mit Tennis
Spielerisches Verbessern der koordinativen Fähigkeiten, Erlernen der Grundstruktur der Schläge Vorhand, Rückhand und Aufschlag
VeranstalterIn: Sportunion Bad Ischl, TC Mosergütl
Wann?: Mo., 10. Juli, 16:30 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rettenbachweg 10a, 10 Minuten vor Beginn
Alter: 6 bis 15 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: Sportbekleidung, evtl. Badeausrüstung für den clubeigenen Swimmingpool, Tennisschläger werden zur Verfügung gestellt Trinkflasche
02 - Tanz mit! Hip Hop für alle ab 6
In dieser Stunde wird getanzt, gelacht und gespielt! Freue Dich auf eine coole und lustige Tanzstunde mit uns!
VeranstalterIn: ASKÖ Moving Dance Company
Wann?: Di., 11. Juli, 17:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: VS Reiterndorf
Alter: 6 bis 9 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Turnschuhe, Wasserflasche, Sportbekleidung
03 - Kleine Vampire auf der Ruine Wildenstein
Wir basteln unseren "Kleinen Vampir" und wandern anschließend auf die Ruine Wildenstein, um unsere gebastelte Fledermaus dort aufzuhängen!
VeranstalterIn: Goldhauben Gruppe Bad Ischl
Wann?: Mi., 12. Juli, 13:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Talstation Katrin Seilbahn
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: Eine Klopapierrolle, Trinkflasche, Wanderschuhe, evtl. Regenschutz
04 - Ein Nachmittag in der Alm
Mit kleinen Aufgaben lernen wir das Leben auf der Alm kennen, sammeln Kräuter, hören von der besonderen Geschichte der Rettenbachalm, bereiten gemeinsam eine kleine Jause zu und verbringen den Rest der Zeit in der Hütte mit Spielen
VeranstalterIn: Hoisn-Hütte-Rettenbachalm
Wann?: Mi., 12. Juli, 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Am Parkplatz beim Forstschranken in der Rettenbachalm
Alter: 8 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: feste Schuhe
05 - Tennisspaß mit Taaby, dem Tenniskänguru
Tennis spielerisch kennenlernen, Ballspiele, koordinative Übungen
VeranstalterIn: TC Bad Ischl/ Taab Tennis
Wann?: Fr., 14. Juli, 9:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: TC Bad Ischl, Engleitenstraße 6, 4820 Bad Ischl
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Trinkflasche, Sportbekleidung, Sportschuhe (ohne Noppen)
06 - SKATEBOARD - Kurs 1
Skatepark erklären + Antauchen, Lenken, Bremsen, Skateboard erklären + Beginner Tricks und Tipps
VeranstalterIn: Verein Skatekammergut
Wann?: Sa., 15. Juli, 9:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Skatepark Bad Ischl
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 14 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: wird verschoben
Mitzubringen: Helmpflicht, Skateboard, Trinkflasche, Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer
07 - SKATEBOARD - Kurs 2
Skatepark erklären + Antauchen, Lenken, Bremsen, Skateboard erklären + Beginner Tricks und Tipps
VeranstalterIn: Verein Skatekammergut
Wann?: So., 16. Juli, 9:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Skatepark Bad Ischl
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 14 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: wird verschoben
Mitzubringen: Helmpflicht, Skateboard, Trinkflasche, Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer
08 - Robotik mit LEGO Steinen - Programmieren der besonderen Art
Nicht das Bauen mit Lego-Steinen, sondern das Programmieren von Robotern aus Lego steht in diesem Workshop am Plan. Erstelle ein Programm, mit dem du deinen Roboter z. B. in jede beliebige Richtung fahren lassen kannst. Der Workshop ist für Burschen UND Mädels geeignet.
VeranstalterIn: Förder- und AbsolventInnenverein des BRG Bad Ischl
Wann?: Mo., 17. Juli, 13:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: BRG Bad Ischl in der Aula
Alter: Ab 9 Jahren
Kostenbeitrag: 12 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
09 - Duell der kleinen Roboter
Zum Duell der kleinen Roboter treten an: die die OZOBOTS, SPHERO und OLLIE. Als Gäste erwarten wir noch die BLUEBOTS und die BEEBOTS. Vielleicht nimmst ja auch du noch deinen Roboter mit. Der Workshop ist für Burschen UND Mädels geeignet.
VeranstalterIn: Förder- und AbsolventInnenverein des BRG Bad Ischl
Wann?: Di., 18. Juli, 13:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: BRG Bad Ischl in der Aula
Alter: Ab 9 Jahren
Kostenbeitrag: 12 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
10 - Mondkinder - auf zu einer gemeinsamen Sternenreise
In diesem Workshop vermitteln wir lustig für Kinder relevante Elemente aus der Astrologie und Human Design - spielerisch und abwechslungsreich. Bewegungsspiele und Kinderyoga Inputs runden das spannende Angebot ab.
VeranstalterIn: Die Mondtänzerin + Wunderkinder, Daniela Hüttner
Wann?: Di., 18. Juli, 9:30 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Otelo Bad Ischl - Pfarrgasse 11, im Hof des Stadtamtes
Kostenbeitrag: 15 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
Wichtig!
Bitte nach der Anmeldung das Geburtsdatum, die genaue Geburtszeit (wichtig!), sowie den Geburtsort des Kindes per Email an hello@diemondtaenzerin.at schicken. Diese Informationen werden gebraucht, um das genaue Horoskop eines jeden Kindes erstellen zu können. Als Betreff der Email bitte "Ferienhit 2023" angeben.
11 - Lerne das Rote Kreuz kennen
VeranstalterIn: JRK-Bad Ischl
Wann?: Di., 18. Juli, 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rotes Kreuz Bad Ischl
Alter: 6 bis 10 Jahre
Kostenbeitrag: 4 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
12 - Ein Nachmittag in der Alm
Mit kleinen Aufgaben lernen wir das Leben auf der Alm kennen, sammeln Kräuter, hören von der besonderen Geschichte der Rettenbachalm, bereiten gemeinsam eine kleine Jause zu und verbringen der Rest der Zeit in der Hütte mit Spielen.
VeranstalterIn: Hoisn-Hütte-Rettenbachalm
Wann?: Mi., 19. Juli, 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Am Parkplatz beim Forstschranken in der Rettenbachalm
Alter: 8 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: feste Schuhe
13 - Kegelnachmittag
Einkegeln, kleines Turnier, Getränke/Jause
VeranstalterIn: Kongresshaus Bad Ischl/ Kegelbahn
Wann?: Mi., 19. Juli, 14:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kegelbahn/Kongresshaus Bad Ischl
Alter: ab 10 Jahren
Kostenbeitrag: 4 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: feste Turnschuhe mit heller Sohle
14 - Keramik bemalen
Rohkeramik selbst bemalen
VeranstalterIn: Lebenshilfe OÖ, Keramik Café Bad Ischl
Wann?: Do., 20. Juli, 9:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Pfarrheim Bad Ischl, Auböckplatz 6c
Alter: 6 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 12 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Jause
15 - Rund ums Pferd
Pferdepflege, Reiten, Führen
VeranstalterIn: Wiltrud Rabeder
Wann?: Fr., 21. Juli, 9:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Reitstall Auer, Lindaustraße 105
Alter: 6 bis 14 Jahre
Kostenbeitrag: 20 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: lange Hose, Getränk, feste Schuhe (!), Helm falls vorhanden
Veranstaltungen 22. Juli - 4. August
Anmeldung von 10. - 21. Juli
16 - SKATEBOARD - Kurs 3
Skatepark erklären + Antauchen, Lenken, Bremsen, Skateboard erklären + Beginner Tricks und Tipps
VeranstalterIn: Verein Skatekammergut
Wann?: Sa., 22. Juli, 9:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Skatepark Bad Ischl
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 14 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: wird verschoben
Mitzubringen: Helmpflicht, Skateboard, Trinkflasche, Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer
17 - SKATEBOARD - Kurs 4
Skatepark erklären + Antauchen, Lenken, Bremsen, Skateboard erklären + Beginner Tricks und Tipps
VeranstalterIn: Verein Skatekammergut
Wann?: So., 23. Juli, 9:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Skatepark Bad Ischl
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 14 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: wird verschoben
Mitzubringen: Helmpflicht, Skateboard, Trinkflasche, Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer
18 - Besuch beim Imker
Film-Vortrag, Besichtigung des Bienenstands, kleine Jause
VeranstalterIn: Landesverband der Bienenzüchter
Wann?: Mo., 24. Juli, 09:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kindergarten Kaltenbach, Lindaustraße 19
Alter: Ab 5 Jahren
Kostenbeitrag: 7 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: evtl. Regenkleidung
Allergiker aufgepasst!
Wir möchten daran erinnern, dass ein Insektenstich bei sensibilisierten Menschen allergische Reaktionen gegen das Insektengift auslösen kann.
19 - Klangreise
Einführung in die Welt des Klangs und der Schwingungen, geführte Klangreise, Eintritt in eine Fantasiewelt, die ein besonders stärkendes Gefühl hinterlässt und ruhiger macht.
VeranstalterIn: Monika Maria Rieger
Wann?: Di., 25. Juli, 14:30 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Reich der Möglichkeiten, Rettenbachweg 12/3, 4820 Bad Ischl (Anfahrtsskizze auf www.by-mOnA.info), +43 664 4230706
Alter: 6 bis 10 Jahre
Kostenbeitrag: 10 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: bequemes Sitzkissen und Decke
20 - Klangreise
Einführung in die Welt des Klangs und der Schwingungen, geführte Klangreise, Eintritt in eine Fantasiewelt, die ein besonders stärkendes Gefühl hinterlässt und ruhiger macht.
VeranstalterIn: Monika Maria Rieger
Wann?: Di., 25. Juli, 16:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Reich der Möglichkeiten, Rettenbachweg 12/3, 4820 Bad Ischl (Anfahrtsskizze auf www.by-mOnA.info), +43 664 4230706
Alter: 6 bis 10 Jahre
Kostenbeitrag: 10 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: bequemes Sitzkissen und Decke
21 - Klangreise
Einführung in die Welt des Klangs und der Schwingungen, geführte Klangreise, Eintritt in eine Fantasiewelt, die ein besonders stärkendes Gefühl hinterlässt und ruhiger macht.
VeranstalterIn: Monika Maria Rieger
Wann?: Di., 25. Juli, 17:30 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Reich der Möglichkeiten, Rettenbachweg 12/3, 4820 Bad Ischl (Anfahrtsskizze auf www.by-mOnA.info), +43 664 4230706
Alter: 6 bis 10 Jahre
Kostenbeitrag: 10 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: bequemes Sitzkissen und Decke
22 - Wassersport Schnuppern - abgesagt
Wasserschi-Schnupper-Runde, Schnittige Reifenfahrt, Kurvige Sofa-Runde
VeranstalterIn: Joe´s Wasserschischule 5350 Strobl
Wann?: Mi., 26. Juli, 09:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Joe´s Wasserschischule 5350 Strobl
Alter: -
Kostenbeitrag: 20 Euro/Person + 4,10 für das Busticket = 24,10 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Bei Schlechtwetter: wird verschoben
Mitzubringen: Badezeug, Schwimmkenntnisse
Achtung!
Abfahrt am Bahnhof Bad Ischl um 8:24 Uhr. Bitte ein bisschen früher da sein, damit es nicht zu Stress kommt!
Ankunft am Bahnhof Bad Ischl um 13:45 Uhr. Bitte die Kinder pünktlich abholen!
23 - Kochen in der Alm
Wir kochen zusammen und verkosten danach eine typische Almspeise. Rund um die Hütte verbringen wir die übrige Zeit mit Almspielen.
VeranstalterIn: Hoisn-Hütte-Rettenbachalm
Wann?: Mi., 26. Juli, 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Am Parkplatz beim Forstschranken in der
Rettenbachalm
Alter: 8 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
24 - Keramik bemalen
Rohkeramik selbst bemalen
VeranstalterIn: Lebenshilfe OÖ, Keramik Café Bad Ischl
Wann?: Do., 27. Juli, 9:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Pfarrheim Bad Ischl, Auböckplatz 6c
Alter: 6 bis 12 Jahre
Kostenbeitrag: 12 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Jause
25 - Giggly Wiggly Garden
Ponys, Ziegen und Hühner stellen sich vor: "Who am I?" Ziegen anmalen: "What colour is it?" Im Garten Kuchen backen, Grillen am Lagerfeuer: "Yummy, yummy!" Gartenquiz: "I spy with my little eye!"
VeranstalterIn: Florentina Kohnhauser
Wann?: Do., 27. Juli, 09:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Engleitenstraße 13, 4820 Bad Ischl, Zufahrt PKS Villa
Alter: 6 bis 10 Jahren
Kostenbeitrag: 18 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Kleidung die schmutzig werden darf
26 - Der Müffelo: Mutmachgeschichten zum Mitmachen
Gemeinsam erfinden wir ein neues Abenteuer für die kleine Maus und ihre Waldtierfreunde. Wie tricksen wir wohl das Müffelo-Monster in unserer Fantasie aus? Seid gespannt!
VeranstalterIn: Andrea Fellinger, Klangpädagogin und Naturvermittlerin
Wann?: Fr., 28. Juli, 09:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Kalvarienberg-Spielplatz (Nähe Kindergarten)
Alter: Ab 5 Jahren
Kostenbeitrag: 12 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: Lieblingsstofftier, Getränke und Jause in einem Rucksack, Wetter-entsprechende Kleidung
27 - Wo die Wilden Kerle wohnen
Begib dich mit uns auf die Reise ins Land der Wilden Kerle, schlüpf in eine Theaterrolle und bastele dein eigenes Kinderzimmer-Monster.
VeranstalterIn: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl
Wann?: Fr., 28. Juli, 15:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, Auböckplatz 6c, 4820 Bad Ischl
Alter: 6 bis 9 Jahre
Kostenbeitrag: 3 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: -
28 - Kinder begegnen Hunden
Vorstellung von verschiedenen Hunderassen; Was lernt der Hund in der Schule; Wie verhalte ich mich richtig bei einem Hundekontakt; Spiel und Spaß am Vereinsgelände; Bereitstellung einer kleinen Jause - Für eine vegetarische Alternative bitte Bescheid geben.
VeranstalterIn: PSV Bad Ischl
Wann?: Fr., 28. Juli, 16:30 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Am Vereinsgelände Kalkwerk Bad Ischl
Alter: 6 bis 10 Jahre
Kostenbeitrag: 9 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: festes Schuhwerk
29 - Spiel und Spaß in der Jainzen
VeranstalterIn: Bäuerinnen Bad Ischl
Wann?: Mo., 31. Juli, 9:30 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Feuerwehr Jainzen
Alter: 6 bis 10 Jahre
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: zweckmäßige Kleidung, Getränk
30 - Notenchaos - Schnuppertag in der Blockflötenklasse
Musikalischer Stationenbetrieb (Instrumente ausprobieren, gemeinsam marschieren,...)
VeranstalterIn: Bürgerkapelle Bad Ischl
Wann?: Mo., 31. Juli, 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Musikheim der Bürgerkapelle, Schulgasse 15
Alter: 5 bis 10 Jahre
Kostenbeitrag: 0 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bei Schlechtwetter: findet statt
Mitzubringen: wenn vorhanden: Blockflöte
31 - Spiel und Monsterspaß mit Tennis
Spielerisches Verbessern der koordinativen Fähigkeiten, Erlernen der Grundstruktur der Schläge Vorhand, Rückhand und Aufschlag
VeranstalterIn: Sportunion Bad Ischl, TC Mosergütl
Wann?: Mo., 31. Juli, 16:30 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Rettenbachweg 10a, 10 Minuten vor Beginn
Alter: 6 bis 15 Jahre
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Bei Schlechtwetter: findet nicht statt
Mitzubringen: Sportbekleidung, evtl. Badeausrüstung für den clubeigenen Swimmingpool, Tennisschläger werden zur Verfügung gestellt